Allgemein bezeichnet Digitale Kunst, auch Digitalkunst oder Computerkunst genannt, alle Kunsterzeugnisse, die digital mit Hilfe eines Computers geschaffen werden. Sie ist ein Bereich der Medienkunst und beruht auf digital kodierter Information. Streng genommen kann Digitale Kunst auch bloß solche Werke bezeichnen, die erst durch Computer und moderne Medien ermöglicht worden sind. Der Begriff Digitale Kunst an sich wurde jedoch erst in den 90er-Jahren des 20. Jahrhunderts gebräuchlich.
Man unterscheidet die Computergenerierte Kunst, der die Digitale Bildkunst, die Digitale Musik und die GFX Grafik zugerechnet werden, und das Gebiet der Medialen Digitalen Kunst, zu der die Netzkunst, Softwarekunst, Virtuelle Realität, Digitale Poesie und Interaktive Installation zählen.
Die Anfänge der Digitalen Kunst liegen im Futurismus des 20. Jahrhunderts und der mit diesem verbundenen Begeisterung von Maschinen, waren jedoch zunächst bloß auf Tontechnik und elektronische Musik beschränkt. Im späteren 20. Jahrhundert wurde der Begriff durch die neu entstehenden Bildbearbeitungsprogramme auch auf die visuelle Kunst ausgedehnt. Viele der Kunstarten, die heute der Digitalen Kunst zugerechnet werden, waren in ihren Ursprüngen analog, so etwa die Videokunst.
Künstler mit dem Schwerpunkt "Digitale Kunst" bei MenschKunst®

Carmen Lohse, Fotografie ohne Grenzen
Fotografie,
Digitale Kunst,
Bildbearbeitung